Geschichte
HISTORIE DER SPITT`L GOISCHD`R
In Ehingen lebte einst ein seltsamer Mensch. Sein Gesicht war entstellt,
Arme und Beine waren größer als sein Körper.
Die Leute fürchteten sich vor ihm und verschrien ihn als Kinderhasser. In ihrer Angst verjagten sie die seltsame Gestalt und er verschwand spurlos.
Jahre später, man glaubte sich von der Gestalt schon lange befreit, fing es in der Ehinger Spitalkirche und auf der Spitalbrücke zu spuken an.
Es wurde erzählt, dass der Geist mit den großen Armen und Beinen „mit ungeheurer Hand“ nach den Kindern griff. Er schlich nachts mit einer roten Laterne auf der Wehrmauer auf und ab und versetzte die Bewohner der Stadt abermals in Angst und Schrecken.
So lebte der Spitt´l Goischd von Ehingen.
Lied
SPITT`L GOISCHD`R LIED
(Melodie: Es war im Böhmerwald)
Vor a paar 100-Johr, ihr leit jo des isch wohr,
dront auf d’r Spitt’lbruck, do sait ma do hots gschpukt.
D’r Spitt’l Goischd isch’s gwea, es hand’n viele gsea.
Als Kend’rschreck bekannt em Eh’gner Land!
Refr.: Dront auf d’r Spitt’lbruck, Ihr Leitla do hots gschpukt.
Do dronta auf der d’r Spitt’lbruck. Dront auf d’r Spitt’lbruck, Ihr
Leitla do hots gschpukt, dront auf d’r Spitt’lbruck.
Auf oimol war’r weg, der baise kend’rschreck.
Es hand sich älle gfrait, dass se von dem befreit.
A paar Johr spät’r dann, do fangt des wied’r an.
A großa Gschdalt isch’s maischt, d’r Spitt’l Goischd.
Refr.: Dront auf d’r Spitt’lbruck, Ihr Leitla do hots gschpukt.
Do dronta auf der d’r Spitt’lbruck. Dront auf d’r Spitt'lbruck, Ihr
Leitla do hots gschpukt, dront auf d’r Spitt’lbruck.
Zu jed’r Fasnetszeit, mir Goischd’r sand bereit.
Do gand mir naus auf d’Gass, ond hand an Haidaspass.
Mir sand heit nemme bais, ond d’Kend’r megat eis.
A jed’r Mensch des woiß, vom Spitt’l Goischd!
Refr.: Dront auf d’r Spitt’lbruck, Ihr Leitla do hots gschpukt.
Do dronta auf der d’r Spitt’lbruck. Dront auf d’r Spitt’lbruck, Ihr
Leitla do hots gschpukt, dront auf d’r Spitt’lbruck.